Das mittlere Erythrozyten-Einzelvolumen (MCV, mean corpuscular volume) beschreibt die Größe von roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es wird beim kleinen Blutbild und großen Blutbild bestimmt.
Bạn đang xem: mcv
Was ist MCV?
MCV steht für “mean corpuscular volume” und beschreibt das Volumen eines Erythrozyten. Es gehört zusammen mit dem Hämoglobin-Gehalt (MCH) und der Hämoglobin-Konzentration (MCHC) zu den Erythrozytenindices. Diese Werte sind wichtige differentialdiagnostische Parameter und helfen bei der Diagnostik und Unterscheidung von Anämien.
Der MCV-Wert wird yên ổn Rahmen eines Blutbildes berechnet. Das mittlere Erythrozyten-Einzelvolumen ergibt sich aus Hämatokrit geteilt durch Erythrozyten-Anzahl.
Bei welchen Symptomen MCV bestimmen?
Der MCV-Wert ist Teil des Befundes bei einem kleinen Blutbild. Da das große Blutbild aus Differentialblutbild und kleinem Blutbild besteht, ist das MCV auch auf diesem Befund angegeben. Blutbilder sind oft Teil der Routinediagnostik bei verschiedensten Erkrankungen und Symptomen.
Die Erythrozytenindices MCV, MCH und MCHC sind essentiell um Typen von Blutarmut (Anämie) zu unterscheiden. Zu den Symptomen von Anämien gehören:
Müdigkeit und Abgeschlagenheit
Atemnot bei Belastung
Blasse Haut, v. a. die Schleimhäute betreffend
Herzrasen (Tachykardie)
Laboruntersuchung MCV-Wert
Für ein Blutbild werden etwa 3 ml EDTA-Blut benötigt. Daraus lassen sich Anzahl der Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten), Erythrozytenindices (MCV, MCH, MCHC) sowie Hämoglobin und Hämatokrit bestimmen.
Laborwert MCV messen
Die Blutproben werden mittels Durchflusszytometrie und Zählautomat in Speziallaboren analysiert. Der MCV-Wert wird nicht direkt gemessen, sondern aus anderen Messwerten berechnet:
MCV = Hämatokrit/Erythrozytenzahl
Was ist der normale MCV-Wert?
- MCV unter 85 fl: mikrozytäre Erythrozyten, das Volumen der roten Blutkörperchen ist zu gering
- MCV 85–98 fl: normozytäre Erythrozyten, das Volumen der roten Blutkörperchen ist normal
- MCV über 98 fl: makrozytäre Erythrozyten, das Volumen der roten Blutkörperchen ist zu hoch
MCV-Wert zu niedrig: Ursachen
Wird ein MCV-Wert unter 85 fl gemessen, sánh sind die Erythrozyten zu klein (mikrozytär).
Bei diesen Erkrankungen kann der MCV-Wert zu niedrig sein:
- Eisenmangelanämie
- Anämie bei chronischer Entzündung
- Tumoranämie
- Thalassämie
- Sideroachrestische Anämie (Form der aplastischen Anämie)
MCV-Wert zu hoch: Ursachen
Bei einem MCV-Wert über 98 fl sind die Erythrozyten zu groß (makrozytär).
MCV-Wert und Alkohol
Alkoholkonsum stellt ein großes gesundheitliches Risiko dar. Einerseits für die konsumierenden Personen, andererseits steigt das Risiko für Unfälle – v. a. yên ổn Straßenverkehr – und damit für Unbeteiligte. Eine effektive und korrekte Bestimmung der Alkoholkonzentration ist wichtig, um das richtige Strafmaß für Verkehrssünder festzulegen.
Bei einer Verkehrskontrolle wird zunächst mittels Schnelltest der Alkoholgehalt in der Atemluft geprüft. Übersteigt der Atemalkoholgehalt 0,5 Promille, sánh kann eine Blutentnahme mit anschließender Laboruntersuchung richterlich angeordnet werden.
Xem thêm: kiểm tra tttb
Eine Kombination aus Blutwerten und Leberwerten gibt Aufschluss über akuten und chronischen Alkoholkonsum:
Ethanolgehalt yên ổn Blut
Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT bzw. GGT) yên ổn Serum
Carbohydrate Deficient Transferrin (CDT) yên ổn Serum
Mean Corpuscular Volume (MCV) der roten Blutkörperchen
Alkoholkonsum kann mit der Vergrößerung von Erythrozyten einhergehen, also mit einem hohen MCV-Wert. Je höher das MCV, desto höher die Wahrscheinlichkeit von Alkoholkonsum. Allerdings ist der MCV-Wert alleine kein Nachweis von Alkoholkonsum, domain authority er auch krankheitsbedingt oder durch Mangelernährung erhöht sein kann (s. o.).
Weiterhin haben Erythrozyten eine lange Lebensdauer von bis zu 120 Tagen yên ổn menschlichen Körper, sodass der MCV-Wert bis zu 4 Monate nach Alkoholmissbrauch erhöht sein kann. Dieser Umstand wird sich bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) zunutze gemacht. Hier kann das MCV nachweisen, ob eine angeordnete Alkoholabstinenz eingehalten wird.
Leberzirrhose und MCV-Wert
Leberzirrhose wird umgangssprachlich auch als Schrumpfleber bezeichnet. Es handelt sich dabei um das irreversible Endstadium einer Leberschädigung. In Deutschland ist überhöhter Alkoholkonsum für über die Hälfte dieser Erkrankungen verantwortlich. Da das mittlere Erythrozyten-Einzelvolumen (MCV) u. a. durch chronischem Alkoholkonsum ansteigt, ist der MCV-Wert i. d. R. auch bei alkoholbedingter Leberzirrhose erhöht. Allerdings sind andere Blutwerte hinsichtlich der Diagnose einer Leberzirrhose aussagekräftiger.
Veränderte Blutwerte bei Leberschäden:
Albumin: niedrig
Bilirubin: hoch
Thrombozyten: niedrig
Leukozyten: niedrig
Ammoniak: hoch
Transaminasen: hoch
Xem thêm: số điện máy xanh
Fakten zum MCV-Wert
- MCV bedeutet “mean corpuscular volume” und wird yên ổn Deutschen als mittleres Erythrozyten-Einzelvolumen bezeichnet.
- Ein hoher MCV-Wert sagt aus, dass die roten Blutkörperchen vergrößert sind.
- Die Erythrozytenindices MCV, MCH und MCHC helfen bei Diagnose und Unterscheidung von Anämien.
- Der MCV-Wert wird bei Blutuntersuchung yên ổn Zusammenhang mit Alkohol am Steuer bestimmt.
- Das MCV wird nicht gemessen, sondern berechnet aus Hämatokrit und Erythrozytenzahl.
Bình luận